Unsere Leitlinien
Schutz des Waldes
Living Gaia e.V. richtet ein Schutzgebiet von etwa 16.000 Hektar ein. Der Großteil davon ist Primärwald mit einer reichen Flora und Fauna. Der Schutz der Biodiversität wird in Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung durchgeführt.
Indigene Selbstbestimmung
Der Ansatz von Living Gaia ist es, von den Huni Kuin selbst initiierte Projekte zu unterstützen. Ziel ist es, die Huni Kuin auf dem Weg zur Selbstversorgung und wirtschaftlicher sowie politischer Unabhängigkeit zu begleiten. Ein wichtiger Schritt in diesem Prozess war die Gründung der Frauenvereinigung Ainbu Dayá.
Empowerment der Frauen
Seit Beginn konzentriert sich Living Gaia auf die das Empowerment der Frauen. Wir unterstützen sie beim Aufbau der Organisationsstrukturen, die sie brauchen, um sich mit der nicht-indigenen Welt und innerhalb ihres Volkes zu artikulieren. In allen Projekten spielen Frauen eine führende Rolle und haben Entscheidungspositionen inne.
Mehr dazu
Gesundheit
Die meisten Krankheiten in den Dörfern sind auf mangelndem Zugang zu sauberem Trinkwasser zurückzuführen. Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen planen wir den Bau von Brunnen für sauberes Trinkwasser in allen Dörfern der Region Jordão.
Mehr dazu
Nahrungssicherheit
Mangelernährung ist ein großes Problem in der Region. Durch die Implementierung von Agroforstsystemen und Kleintierzucht werden wir die Diversifizierung der Nahrung und die Verfügbarkeit von Protein unterstützen.
Klimaschutz
Abholzung und Degradierung haben die Dürren im Amazonas verschärft und es an den Rand eines „tipping points“ gebracht: Seine Funktion als „Wasserpumpe“, die ganz Südamerika mit Niederschlägen versorgt, steht auf dem Spiel. Das Schutzprojekt Tarayá ermöglicht es dem Wald, "seine Arbeit zu tun". Es speichert ca. 400.000t CO₂ pro Jahr. Das ist ca. 36.000-mal mehr als eine Person in Deutschland pro Jahr emittiert.
Mehr dazu
Ökonomische Unabhängigkeit
Wir unterstützen die Schaffung dauerhafter Einkommensmöglichkeiten, wobei alte Traditionen mit modernen Ansätzen verbunden werden. Von traditionellem Webereihandwerk über Agroforstprodukte, Naturkosmetik und Ökotourismus: Wir wollen der Welt zeigen, dass der Wald intakt mehr wert ist als abgeholzt.
Unterstützen Sie Living Gaia e.V.
Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden angewiesen. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie direkt die Projekte mit den Huni Kuin im brasilianischen Amazonas.
Alle Spenden sind von der Steuer abzugsfähig.
Projektpräsentation zum Download
Hier findet ihr unsere Präsentation mit den Projekten für 2024.
Gerne downloaden und teilen!
Jetzt in Aktion treten!
Spenden können Sie per Überweisung an unser Vereinskonto
Living Gaia e.V.
IBAN: DE48 4306 0967 1150 1986 00
BIC: GENODEM1GLS
oder über unsere Spendenseite
Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie immer das Neueste über unsere Arbeit