Für den Amazonas-Regenwald und seine Hüter*innen 

Amazonas-Regenwald schützen. Indigene Gruppen stärken.
Kulturen verbinden.


Wo Indigene selbstbestimmt leben dürfen, bleibt der Regenwald gesund. Gemeinsam mit den Einheimischen verteidigt Living Gaia e.V. deshalb den brasilianischen Amazonas und fördert die indigene Souveränität.

Unterstützen Sie uns dabei! 

Der ganzheitliche Ansatz von Living Gaia e.V.

Die Herausforderungen für die Menschen und Natur im Amazonas sind vielfältig. Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen vor Ort arbeiten wir an verschiedenen Fronten:

Unsere Mission in Brasilien und Europa 

 Living Gaia e. V. ist ein 2014 gegründeter gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. Wir schützen den Primärwald im brasilianischen Amazonas in der Region Jordão im Bundesstaat Acre. Dabei arbeiten wir eng mit der lokalen indigenen und traditionellen Bevölkerung vor Ort. 


Darüber hinaus fördern wir den kulturellen Austausch zwischen indigenen und nicht-indigenen Kulturen. So schaffen wir auch in Europa das Bewusstsein für Herausforderungen und Lösungen in der Amazonas-Region. 

Den Regenwald schützen

 Mit dem Tarayá-Waldschutzprojekt bewahren wir 160 Quadratkilometer Primärwald im brasilianischen Amazonas vor Abholzung und illegaler Jagd – eine Fläche so groß wie Liechtenstein.  Damit verhindern wir einen CO₂-Ausstoß, vergleichbar mit den jährlichen Emissionen von 36.000 Deutschen.  Auch lokale Tierbestände erholen sich in unserem Refugium. Isoliert lebende Indigene (isolados) finden auf Tarayá einen ihrer letzten Rückzugsorte. Weitere 800 Hektar forsten wir aktuell auf. 

Mit Ihrer Unterstützung schützen wir das Land und seine Bewohner*innen dauerhaft vor der Ausbeutung. 

Indigene Frauen stärken 

 Seit Beginn unserer Arbeit legen wir einen besonderen Fokus auf die Zusammenarbeit mit den Frauen der Huni Kuin. Wir fördern die ökonomische Unabhängigkeit und Bildung.
Dabei ist der Aufbau lokaler Organisationsstrukturen und Entrepreneurship ein essenzielles Element. So begleiteten wir die Gründung der ersten Frauenorganisation der Region, Aibu Dayá („die Arbeit der Frauen“ in hatxã kuin, der indigenen Sprache der Huni Kuin) 

 Mit Ihrer Unterstützung errichten wir unter anderem das erste Gemeinschafts- und Frauenhaus der Region 

Gesundheit fördern und humanitäre Unterstützung leisten

Mangelernährung und fehlender Zugang zu sauberem Trinkwasser sind die größten Faktoren für gesundheitliche Probleme der Huni Kuin in der Region. Wir stellen Systeme für die Trinkwasserversorgung in den Dörfern bereit und fördern die Nahrungsmittelproduktion durch Fischteiche, Tierzucht und Agroforstsysteme. Zusätzlich unterstützen wir die Dörfer mit Notfallhilfe bei den sich durch die Klimakrise mehrenden Überschwemmungen.

Mit Ihrer Unterstützung bauen wir 18 weitere Brunnen, um 1700 Menschen direkt mit sauberem Trinkwasser zu versorgen. 

Kulturen verbinden

 

 Wir sind überzeugt, dass nachhaltiger Wandel auf diesem Planeten nur durch eine Veränderung in den Köpfen der Menschen möglich ist.  Darum organisieren wir regelmäßig Besuche von Huni Kuin Repräsentant*innen nach Europa, um uns ihre Lebensweise, Visionen, und Herausforderungen näherzubringen. Gemäß dem Aufruf der Articulação Nacional de Mulheres Indígenas Guerreiras da Ancestralidade (ANMIGA): "Wir müssen unseren Geist aufforsten, um die Erde zu heilen".

Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen wir Ausstellungen und Vorträge von indigenen Frauen in Europa, um unsere Mitmenschen vom Schutz des Lebensraums Amazonas zu begeistern. 

Wie wir arbeiten  

Wir arbeiten eng mit den Huni Kuin und Partner-NGOs vor Ort zusammen. Besonders unterstützen wir die von den Huni Kuin selbst ausgehenden Initiativen. Neben der Arbeit in Acre ist Living Gaia auch in Europa in den Bereichen Fundraising, Sensibilisierung für indigene Themen und kultureller Austausch aktiv.

Living Gaia ist Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (Transparency International) und verpflichtet sich zur maximalen Effizienz beim Einsatz der Spenden. Laufende Kosten wie Raummiete, Hardware und Software werden zum größten Teil von der Coaching Spirale GmbH gesponsert, deren Geschäftsführerin Alexandra Schwarz-Schilling Gründerin und Vorstandsvorsitzende des Vereins ist. Der Verein hat aktuell zwei Mitarbeitende in Festanstellung und zwei ehrenamtliche dauerhafte Mitarbeiterinnen.


Zum gleichnamigen Heilungsbiotop "Living Gaia" in der Chapada dos Veadeiros, Brasilien gelangen Sie hier.

Fördern Sie den Amazonas-Regenwald und seine Hüter*innen 

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Ihre Spende angewiesen. Ihre Unterstützung fließt transparent in unsere Projekte im brasilianischen Amazonas – gerne auch direkt in Ihr Wunschprojekt. 

Alle Spenden sind von der Steuer abzugsfähig.
 Für eine Spendenquittung (ab €300.-) schicken Sie uns bitte eine E-Mail mit der Höhe des gespendeten Betrags und Ihrer Adresse an [email protected]. 


Spenden können Sie per Überweisung an unser Vereinskonto

Living Gaia e.V.

 IBAN: DE48 4306 0967 1150 1986 00
BIC: GENODEM1GLS
 


Über unsere Spendenseite können Sie alternativ bequem online spenden. 

Mitglied werden

Sie möchten Mitglied des Living Gaia e.V. werden?

Das freut uns!

Damit leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung der Huni Kuin und zum Schutz des Regenwaldes.

Die Jahresversammlung findet i.d.R. jährlich im Mai statt.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 100,– € jährlich und wird Anfang Mai per SEPA-Lastschriftverfahren eingezogen.
Mitgliedsantrag
SEPA-Lastschrift Erlaubnis
Satzung
(bitte lesen zu Ihrer Kenntnisnahme)

Bitte das zweiseitige Anmeldeformular & das SEPA-Mandat ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben und postalisch zustellen an:

Living Gaia e.V.
Berliner Str. 53
10713 Berlin, Deutschland
Sie erhalten umgehend eine Bestätigung. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Möchten Sie mehr erfahren?

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Öffnungszeiten

Montag: 9-17 Uhr

Dienstag: 9-17 Uhr

Mittwoch: 9-17 Uhr

Donnerstag: 9-17 Uhr

Freitag: 9-17 Uhr

Adresse

Living Gaia e.V.

Berliner Straße 53

Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf

10713 Berlin

Kontakt

+49 30 79403391

[email protected]

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie immer das Neueste über unsere Arbeit